Das wichtigste in Kürze
Am Abend des 13. Oktober 2025 wurde in der AXICA am Brandenburger Tor der Berliner Marketingpreis 2025 verliehen – und fivekit durfte sich gleich über zwei Auszeichnungen freuen. Die von fivekit konzipierte und produzierte Kampagne „Dreh den Hass ab“ für HateAid wurde in der Kategorie Gemeinwohl prämiert und zusätzlich mit dem Publikumspreis geehrt – ein seltener Doppelerfolg.Der Marketing Club Berlin würdigte mit dem Preis Kommunikationsprojekte, die nicht nur kreativ und strategisch überzeugen, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Insgesamt wurden vier Preise vergeben:
{Types/werbefilm}
- In der Kategorie Kommerziell ging die Auszeichnung an die Agentur GUD für die Kampagne „Berlin braucht Erziehung“ für Kindergärten City.
- In der Kategorie Gemeinwohl überzeugte fivekit mit „Dreh den Hass ab“ für HateAid.
- Der Ehrenpreis ging an die sechs Gründerinnen des FC Viktoria Berlin Frauen, die den Berliner Frauenfußball mit Mut, Leadership und klarem Purpose neu definiert haben.
- Und der Publikumspreis – ebenfalls an fivekit und HateAid – zeigte eindrucksvoll, dass gesellschaftlich relevante Kommunikation Menschen berührt und bewegt.
„Dreh den Hass ab“ ist eine audiovisuelle Kampagne gegen digitale Gewalt und für ein respektvolles, demokratisches Miteinander im Netz. Der Film macht sichtbar, welche reale Wirkung digitale Hetze entfalten kann – und ruft dazu auf, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen.
{Cases/dreh-den-hass-ab}
Wir überlassen #UnserInternet nicht denen, die andere beleidigen und uns mundtot machen wollen. Genau darauf haben wir mit ‚Dreh den Hass ab‘ aufmerksam gemacht – und viele Menschen erreicht“, so das Team von fivekit.
In seinem Pitch während der Preisverleihung betonte Ricardo Mählmann, Geschäftsführer von fivekit:
Ein einzelner Film kann die zunehmende Polarisierung im Netz und die Profitgier der Tech-Bros nicht stoppen. Aber er kann etwas in Bewegung setzen.
Diese Haltung teilt auch HateAid-Geschäftsführerin Anna-Lena von Hodenberg, die sich nach der Verleihung begeistert zeigte:
{Cases/hateaid---5-jahre-jubilaum}
Bravo, Bravo, Bravo. Danke für Euer Engagement und Euer Herzblut. Ihr seid großartig und die Preise sind hochverdient!
Die Jury lobte insbesondere die visuelle Klarheit, die digitale Durchschlagskraft und die gesellschaftspolitische Relevanz der Kampagne. Sie zeige beispielhaft, wie strategische Kreativität und Haltung in der Kommunikation zu echten Veränderungen beitragen können.„Dreh den Hass ab“ ist mehr als ein Kampagnenfilm – es ist ein Appell, nicht wegzusehen, wenn andere im Netz beleidigt oder bedroht werden. Denn nur gemeinsam können wir den Hass abschalten.







